Das passende Licht im Badezimmer
Natürlich sollte eine Lichtquelle in erster Linie dafür sorgen, dass das Badezimmer gut ausgeleuchtet ist. Unabhängig davon können Sie mit besonderen Lichtquellen aber auch Akzente setzen und ein einladendes Ambiente schaffen. Unsere Profis helfen Ihnen auf der Suche nach dem passenden Lichtkonzept für Ihr Badezimmer.
Für viele Menschen scheint ein Lichtkonzept auf den ersten Blick unnötig. Doch stehen Sie dann erstmal in ihrem perfekt ausgeleuchteten Badezimmer, sind alle Zweifel verflogen.
1. Grundbeleuchtung
Die Grundbeleuchtung sorgt für eine gleichmäßige Ausleuchtung des gesamten Badezimmers und ermöglicht es, alle Bereiche klar zu erfassen.
weitere Infos
Die Anzahl und Position der Lichtquellen hängt maßgeblich von der Größe des Bades ab: Je größer der Raum, desto mehr Lichtquellen werden benötigt. Was simpel klingt, erfordert eine durchdachte Kombination aus verschiedenen Lichtquellen. Helligkeit, Lichtfarbe und Platzierung sollten harmonisch aufeinander abgestimmt werden, um neben der optimalen Ausleuchtung auch eine angenehme Wohlfühlatmosphäre zu schaffen.
2. Funktionsbeleuchtung
Funktionales Licht dient der gezielten, zweckorientierten Beleuchtung, wie sie etwa beim Schminken oder Rasieren vor dem Spiegel benötigt wird.
weitere Infos
Die Lichtfarbe sollte so gewählt werden, dass das Gesicht optimal und gleichmäßig ausgeleuchtet wird, ohne dabei zu blenden oder störende Schatten zu werfen. Funktionale Beleuchtung kann auch in anderen Bereichen des Badezimmers sinnvoll sein – beispielsweise, um reinigungsintensive Flächen klar und deutlich sichtbar zu machen.
3. Akzentbeleuchtung
Akzentlicht sorgt für gezielte Lichtakzente und verleiht dem Badezimmer das gewisse Etwas. Damit es seine volle Wirkung entfalten kann, sollte es sparsam eingesetzt und heller als die Grundbeleuchtung sein.
weitere Infos
Akzentlicht eignet sich hervorragend, um Nischen, besondere Wandflächen oder architektonische Details hervorzuheben. Ideal dafür sind Pendelleuchten, Boden- oder Fußbodenleuchten sowie versteckte Lichtquellen, etwa hinter Spiegeln oder Schränken. So entstehen gezielte Highlights und ein stimmungsvolles Ambiente.
Lichtfarben und Helligkeitstufen
Die Wahl der richtigen Lichtfarbe hat großen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Das Spektrum reicht von warmweiß über neutralweiß bis hin zu tageslichtweiß. Warme Gelbtöne schaffen eine angenehme Atmosphäre und eignen sich hervorragend zum Zurechtmachen oder Rasieren, während kühlere Blautöne aktivierend wirken und die Konzentration fördern. Auch die Helligkeit sollte ausgewogen sein, um ein harmonisches Lichtbild zu erzeugen. Dank moderner Lichtsysteme lassen sich Lichtfarbe und Helligkeit heute stufenweise regulieren und flexibel an den Tagesverlauf anpassen – für das perfekte Licht zu jeder Tageszeit.
Fünf abschließende Tipps für die Bad-Beleuchtung
Früh planen
Beginnen Sie die Planung des Lichtkonzepts idealerweise schon zu Beginn Ihrer Badezimmergestaltung.
Sicherheit beachten
Wählen Sie ausschließlich Lichtquellen, die für Nassräume zugelassen sind, und achten Sie auf eine sichere Positionierung der Lampen.
Dimmen für Flexibilität
Dimmer für die Hauptbeleuchtung ermöglichen es, die Lichtstimmung individuell an die jeweilige Situation anzupassen.
Lichtmodule nutzen
Lichtschienen und Module bieten vielseitige Möglichkeiten, das Bad kreativ und nach Ihren Wünschen zu gestalten.
Energieeffizienz im Blick behalten
Energieeffiziente Beleuchtung schont nicht nur die Umwelt, sondern reduziert langfristig auch Ihre Stromkosten.
Weitere Informationen zum Thema Badrenovierung finden Sie hier:
Täglich schaut man in seinen Badezimmer-Spiegel. Deshalb ist es umso wichtiger, dass man sich für den Richtigen entscheidet.
Ihr Bad ist so einzigartig wie Sie. Mit einer individuellen Badplanung wird Ihre erträumte Wellnessoase Realität. Jetzt informieren, bald applaudieren.
Von der ersten Idee zum Plan und vom Plan in die Umsetzung – Schritt für Schritt kommt man mit unseren Fachleuten zum Traumbad.