Schmales Gäste-Bad mit perfekter Raumaufteilung.

Das Gästebad als Visitenkarte des Gastgebers

Früher hatte man es als Gastgeber noch um einiges leichter. Die Gäste sahen vom Haus selbst meist nur den repräsentativen Eingangsbereich. Heute ist das anders. Neben Wohn- und Esszimmer bekommen die Besucher auch das Gästebad zu Gesicht. Aus diesem Grund lohnt es sich, dieses individuell einzurichten und mit Ihrer persönlichen Note zu versehen.

Gästebäder sind oft kleiner als reguläre Bäder. Deshalb ist hier die Kreativität der Badprofis umso mehr gefragt.
Logo

So kommen kleine Räume groß raus

Jeder Quadratmeter zählt, besonders in kleinen Räumen oder fensterlosen Badezimmern. Mit ein paar cleveren Tricks lässt sich dennoch eine großzügige Atmosphäre schaffen. Spiegel, Licht und durchdachte Materialkombinationen spielen dabei eine entscheidende Rolle:

Lichtspiele: Indirekte Beleuchtung hinter Wandspiegeln oder gezielte Lichtakzente an Wänden und Decken lassen den Raum größer und heller wirken.

Materialkontraste: Geschickte Kombinationen, wie glänzende Oberflächen mit matten Materialien, schaffen reizvolle Kontraste und verleihen Tiefe.

Sehr kleines Gäste-WC mit braunen Fliesen und kleinen Holzwaschtisch.
3D-Entwurfsplanung Gäste-WC mit dunklen Design-Fliesen.

Design und Funktionalität

Auch auf begrenztem Raum muss die Optik nicht leiden. Klare, puristische Formen schaffen Struktur und lassen kleine Räume geordnet wirken. Geometrische Designs bieten zudem viel gestalterischen Spielraum.

Materialwahl: Klassische Keramik ist ein robuster Allrounder, während filigrane Stahl-Emaille Eleganz und Designer-Flair in kleine Räume bringt.

Mit diesen Elementen wird selbst das kleinste Gäste-WC zum stilvollen Highlight.

Raumgestaltung: Farben und Materialien für optimale Wirkung

Die Wahl von Farben und Materialien beeinflusst maßgeblich, wie ein Raum wahrgenommen wird. Mit den richtigen Kombinationen lassen sich gezielt optische Effekte erzielen:

Farbliche Akzente: Lang gezogene Räume wirken durch eine farbige Stirnwand kürzer und ausgewogener.

Helle und dunkle Kontraste: Ein dunkler Fußboden in Kombination mit hellen Wänden verleiht Räumen optisch mehr Weite.

Deckenhöhe anpassen: Dunkle Farben an Decke und Fußboden lassen hohe Räume niedriger wirken und schaffen Gemütlichkeit.

Und was gilt für Fliesen? Der alte Grundsatz „Kleine Bäder, kleine Fliesen“ ist überholt. Mit harmonisch abgestimmten Farben, Formen und Materialien ist nahezu alles möglich – auch großformatige Fliesen in kleinen Räumen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Moderner Waschtischunterschrank Eqiuo von burgbad mit offener Schublade, gefüllt mit geflochtenen Körben, vor einer gefliesten Wand und Terrazzo-Boden. Oben eine runde Waschschüssel.

Kontraste und Farben

Mit cleveren Materialkombinationen lassen sich beeindruckende Kontraste erzeugen, die jedem Raum eine besondere Atmosphäre verleihen. Ob Schiefer und Mosaikfliesen, Sandstein und Glas oder Nussbaumholz und Marmor – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Diese Kombinationen sorgen für spannende Akzente und unterstreichen den individuellen Charakter Ihres Designs.

Für alle, die es dezenter mögen, bieten ruhige Farbtöne eine harmonische Basis. Farbtupfer lassen sich dann gezielt mit Accessoires setzen. Persönliche Akzente, wie ein antikes Mosaik als Ablagefläche, verleihen dem Raum Charme und Charakter.

Ganz nach dem Motto: So individuell kann klein sein! Mit diesen Details wird selbst ein kleines Badezimmer zu einem stilvollen und einladenden Rückzugsort.

Waschtisch-Serien fürs Gäste-WC

Für das Gäste-WC gilt: Maximale Bewegungsfreiheit auf kleinstem Raum. Designschmieden haben hierfür clevere Lösungen entwickelt, bei denen der Waschtisch im Mittelpunkt steht. Ob rechteckig, quadratisch oder rund – die Handwaschbecken sind schmaler geschnitten und kleiner im Durchmesser.

Manchmal erfordert der Raum unkonventionelle Ansätze: Über die Ecke montiert oder diagonal ausgerichtet, fügen sich diese vielseitigen Designs selbst in schwierige Ecken, etwa neben Kamin oder Sanitärschacht.

Passend dazu sind spezielle Armaturen mit verkürztem Auslauf ideal. Sie verhindern, dass Wasser an die Wand spritzt und dort Kalkflecken hinterlässt. So wird selbst das kleinste Gäste-WC zum funktionalen und stilvollen Highlight.

Bette

Waschtische aus glasiertem Stahl von Bette fügen sie sich gerade in kleineren Räumen perfekt ein.
Bette

burgbad

Die Solitär-Serie burgbad Chiaro überzeugt durch ein zeitloses Design und einen interessanten Materialmix.
burgbad
Kontaktieren Sie uns!
Ihr Weg zum neuen Gäste-WC
Sie möchten Ihr Gäste-WC renovieren? Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine Online-Anfrage:
Gäste-WC-Anfrage
Geschäftsführer Wolfgang König.
Das könn­te Sie auch in­ter­es­sie­ren

Weitere Informationen zum Thema Gästebad finden Sie hier: 

Elegantes Gäste-WC mit weißem Waschbecken und Toilette auf Marmorfliesen, gelber Tisch mit Modezeitschrift.
Gästebad

Zweit-Toiletten sind immer dann sinnvoll, wenn Sie mit mehreren Menschen zusammenleben oder oft Besuch haben. Wenn Sie zusätzlich noch eine Dusche integrieren, wird aus Ihrem Gäste-WC ein Gästebad.

Gästebad
Modernes Gäste-Bad mit platzsparenden Waschtisch-Unterschrank von Geberit.
Gästebad-Möbel

Gerade in kleinen Räumen oder bei komplizierten Grundrissen müssen Badmöbel oft Millimeterarbeit leisten.

Gästebad-Möbel
Kleines Waschtisch-Modell Val von Laufen.
Gästebad-Waschtisch

Egal ob Gästebad oder Gäste-WC – ein Waschtisch ist unverzichtbar! Unsere Bad-Experten hel­fen Ihnen bei der Wahl des passenden Modells.

Gästebad-Waschtisch