Modulare, regenerative Hybridheizung
Mit modularen Hybridsystemen genießen Sie zahlreiche Vorteile in einem Paket. So können Sie beispielsweise verschiedene Energieträger miteinander kombinieren, Umweltwärme im Altbau nutzen oder selbstproduzierten Strom in Warmwasser verwandeln. Das Besondere hierbei: Die Anlage überprüft sich stetig selbst und regelt das Verhältnis von Bedarf und Produktion selbstständig.
Ein Tipp vom Profi: Nutzen Sie die aktuellen Förderprogramme der BAFA, um mit einem individuellen Heizsystem individuell und effizient Ihre Bedarfe abzuecken.
Der Weg zur Energie-Unabhängigkeit
Viele Eigentümer von Immobilien denken derzeit über den Austausch ihrer Heizungsanlage nach. Grund dafür sind die steigenden Kosten für fossile Energieträger wie Gas und Öl, verursacht durch das neue Klimaschutzgesetz. Mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) verlieren fossile Brennstoffe zudem ihre Zukunftssicherheit, wenn es um Heizungsmodernisierungen geht. Ab 2026 bzw. 2028* müssen Heizsysteme, die auf Öl oder Gas basieren, schrittweise mit einem wachsenden Anteil an erneuerbaren Energien betrieben werden. Allerdings sind alternative Brennstoffe wie Wasserstoff oder Biomethan nicht nur begrenzt verfügbar, sondern auch mit erheblichen Preisrisiken verbunden. Ein Umstieg auf moderne Heizungsanlagen mit erneuerbaren Energien wird durch attraktive Förderungen erleichtert und bietet Ihnen die Möglichkeit, langfristig Kosten zu sparen. Nutzen Sie jetzt diese Gelegenheit und machen Sie den Schritt in Ihre persönliche Energiewende.
* In Städten und Gemeinden mit bis zu 100.000 Einwohnern.
Warum ein modulares Heizsystem der konventionellen Heizung überlegen ist
Ein modulares Heizsystem bietet eine deutlich durchdachtere und ganzheitlichere Lösung für modernes Heizen. Besonders bei Modernisierungen, die oft den Einsatz von Wärmepumpen oder hybriden Heizsystemen beinhalten, kommt es darauf an, die verschiedenen Energiequellen sowie Verbrauch und Erzeugung optimal zu koordinieren. Genau hier setzt der Energiemanager an: Er steuert effizient den Einsatz von Strom, Heizenergie und Warmwasser. Diese intelligente Regulierung erhöht die Energieeffizienz spürbar und macht umweltfreundliche Technologien wie Wärmepumpen auch für bestehende Gebäude und Sanierungsprojekte äußerst attraktiv.
Wie funktionieren Wärmepumpen bei eisigen Temperaturen?
Wärmepumpen nutzen Energie aus der Umwelt, aber was passiert, wenn es draußen extrem kalt ist? In solchen Fällen sorgt ein Hybridsystem für die nötige Unterstützung. Der Energiemanager kombiniert die Wärmepumpe mit zusätzlichen Wärmequellen und optimiert deren Zusammenspiel. Ein effizienter Wärmespeicher hält die von der Wärmepumpe erzeugte Umweltwärme für kältere Stunden bereit. Sollte die gespeicherte Energie nicht ausreichen, schaltet sich automatisch eine zusätzliche Heizquelle wie ein integrierter Gasbrenner oder ein anderer, individuell gewählter Energieträger ein. So bleibt Ihr Zuhause auch bei niedrigen Temperaturen zuverlässig warm.
Solvis Max – Der flexible Energiemanager
Der Solvis Max Energiemanager ist ein vielseitiges, modulares System, das sich für alle Energieträger eignet. Dadurch haben Sie maximale Freiheit bei der Wahl des Brennstoffs und schützen sich vor Preisschwankungen. Ob als Hybridsystem, das konventionelle und erneuerbare Energien kombiniert, oder als vollständig solarbetriebenes Heizsystem – der Solvis Max passt sich perfekt an Ihre Bedürfnisse an und sorgt für zukunftssicheres, effizientes Heizen.
Welche Kombination bietet die höchste Effizienz?
Die Möglichkeiten sind vielfältig: Von Öl und Gas über Solarthermie bis hin zu Pellets – fast jede Kombination ist denkbar. Besonders effektiv ist die Ergänzung durch eine Photovoltaik-Anlage. Der erzeugte Strom kann direkt zum Betrieb der Wärmepumpe genutzt oder für später in einem Stromspeicher zwischengespeichert werden.
Doch welche Lösung passt am besten zu Ihnen? Die Vielzahl an Technologien und Optionen kann schnell unübersichtlich werden. Wir stehen Ihnen gerne zur Seite: Gemeinsam analysieren wir Ihre individuellen Bedürfnisse und Gewohnheiten und entwickeln ein maßgeschneidertes Energiekonzept, das perfekt zu Ihrem Zuhause passt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Weitere Informationen zum Thema Heizungsmodernisierung finden Sie hier.
Durch das Modulsystem des Solarheizkessels von Solvis ist man in der Wahl des Brennstoffs flexibel.
Solarstrom ist ganz besonders effizient und umweltfreundlich, wenn er da verbraucht wird, wo er auch produziert wird.