Welche Heizung passt zu mir?
Da passende Heizungssystem zu finden, kann ein ganz schön komplizierter und langwieriger Prozess sein. Entscheiden Sie sich für bewährte Technologien, haben Sie die Wahl zwischen Öl und Gas. Wählen Sie die Sparte der regenerativen Energiesysteme, bietet sich Ihnen ein weites Feld aus Photovoltaik, Solarthermie und intelligenten Energie-Managern wie beispielsweise dem SolvisMax. Doch auch Pelletheizungen und Blockheizkraftwerke sind effiziente Möglichkeiten, um das eigene Zuhause heizen. Im Folgenden erklären wir Ihnen, welches System was kann und hoffen so, Ihnen die Entscheidung ein wenig einfacher zu machen. Trotzdem sollten Sie sich bei der endgültigen Auswahl von unseren Energie-Experten beraten lassen.
Jedes Heizsystem hat andere Vor- und Nachteile. Da macht es Sinn sich einen Energie-Experten zur Beratung an die Seite zu holen.
Wärmepumpe
Die Wärmepumpe gewinnt Wärme aus natürlichen Quellen wie dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Luft und wandelt diese effizient in Energie für die Heizung und Warmwassererzeugung um.
Pelletheizung
Holz gehört zu den ältesten Energieträgern der Menschheit und ist heute beliebter denn je. Als nachwachsender Rohstoff überzeugt es durch seine CO₂-neutrale und emissionsarme Verbrennung.
Photovoltaik
Eine Photovoltaik-Anlage ermöglicht die Erzeugung von eigenem Strom – das reduziert die Energiekosten, stärkt die Unabhängigkeit vom Energieversorger und schont die Umwelt.
BHKW
Blockheizkraftwerke nutzen das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung: Sie verbrauchen Energie nur einmal und erzeugen dabei gleichzeitig Strom und Wärme – effizient und ressourcenschonend.
Brennstoffzelle
Eine Brennstoffzelle schont sowohl Ihren Geldbeutel als auch die Umwelt. Dabei stehen Ihnen verschiedene Systeme zur Verfügung, die optimal auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden können.
Hybridheizung
Die perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten eines Hybridsystems ermöglichen einen umweltfreundlichen und wirtschaftlichen Einsatz regenerativer Energien – selbst dort, wo klassische Heizungssysteme an ihre Grenzen stoßen.