Pelletheizung in Aalen – Effizient und umweltfreundlich heizen
Holz-Pellets sind eine besonders nachhaltige und effiziente Heizlösung. Die Pellets werden aus Sägespänen hergestellt, die als Nebenprodukt der Holzverarbeitung entstehen – dafür müssen keine zusätzlichen Bäume gefällt werden.
Vorteile einer Pelletheizung:
- Umweltschonend: Die Verbrennung von Pellets ist nahezu emissionsfrei.
- Sicher: Lieferengpässe sind durch die regionale Verfügbarkeit nahezu ausgeschlossen.
- Effizient: Eine Pelletheizung bietet eine hohe Heizleistung bei geringen Betriebskosten.
Mit einer modernen Pelletheizung leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und profitieren gleichzeitig von langfristig niedrigen Heizkosten.
Vitus König in Aalen berät Sie gerne zu nachhaltigen Heizlösungen mit Holz-Pellets!
Effektivität, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit sind nur drei der vielen Gründe, die für die Nutzung von Pellets sprechen.
Prinzip der Pelletheizung
Eine Pelletheizung arbeitet ähnlich wie herkömmliche Gas- oder Ölheizungen: Durch die Verbrennung von Holzpellets wird Wärme erzeugt, die über den Heizkreislauf an die Heizkörper im Gebäude weitergeleitet wird.
Der entscheidende Vorteil:
- Nachhaltig: Holzpellets bestehen aus einem heimischen, nachwachsenden Rohstoff.
- CO₂-neutral: Bei der Verbrennung wird nur so viel Kohlendioxid freigesetzt, wie der Baum während seines Wachstums aufgenommen hat.
Mit einer modernen Pelletheizung in Aalen profitieren Sie von effizienter Wärmeerzeugung und leisten gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz.
Resteverwertung der Asche
Resultat der Verbrennung ist hochwertige Bio-Asche, die Sie ganz einfach als Dünger für Ihren Garten nutzen können. Ist das für Sie ausgeschlossen, lässt sich die Asche auch problemlos im regulären Hausmüll entsorgen. Das Geschickte: Pellets selbst bestehen nur aus circa 0,5 Prozent Ascheanteil, sodass verhältnismäßig wenig Abfall anfällt. Das hat auch geringeren Aufwand bei der Leerung der Aschelade zur Folge. Außerdem unterschreiten moderne Kessel wie beispielsweise der renerVIT von Vaillant (Foto) die Emissions-Grenzwerte der Bundes-Emissionsschutzverordnung und des Umweltzeichens Blauer Engel um ein Vielfaches. Sie schützen also, während Sie heizen, noch die Umwelt.
Wie kommen die Pellets in den Kessel?
Für viele Menschen scheint eine Pellets-Heizung viel Aufwand zu bedeuten. Schließlich muss man sich um die Beschaffung kümmern, die Pellets dann in die Anlage einspeisen und so weiter. Falsch gedacht! Die Pellets werden Ihnen in einem Silowagen geliefert, dann direkt in einen Lagerraum oder Vorratsbehälter eingeblasen und finden ihren Weg von dort über eine Förderschnecke oder per Saugförderung in Ihren Heizkessel - und das alles, ohne zusätzlichen Aufwand für Sie. Brauchen Sie die Pellets nur für Ihren Pelletsofen im Wohnzimmer, können diese auch in Säcken zu sich nach Hause bestellen. Wenden Sie sich gerne an unsere Energie-Experten, wenn sie Fragen zu den unterschiedlichen Möglichkeiten haben.
Orientierungswerte für den Pelletverbrauch
Wenn Sie auf eine Pelletheizung umsteigen möchten, helfen Ihnen diese Vergleichswerte, Ihren zukünftigen Pelletbedarf einzuschätzen:
- Für eine Tonne Pellets werden ca. 1,5 m³ Lagerraum benötigt.
- Eine Tonne Pellets entspricht ungefähr:
500 l
Heizöl
520 m³
Erdgas
750 l
Flüssiggas
Für jedes Haus das richtige Lager
Das Hightech-Pelletlager „Maulwurf“ bietet eine optimale Raumausnutzung und flexible Einsatzmöglichkeiten. Diese moderne Lösung transportiert Pellets schonend und zeichnet sich durch ihre montage- und wartungsfreundliche Bauweise aus – ideal für eine platzsparende Lagerung.
Dieses System nutzt Holzböden, auf denen die Pellets direkt zu den drei Saugsonden rutschen. Über Transportschläuche gelangen die Pellets effizient in den Heizkessel. Die automatische Umschaltung sorgt für eine reibungslose Versorgung.
Für verwinkelte Räume oder größere Pelletlager bieten acht Saugsonden maximale Flexibilität. Saugsonden können zu Zonen zusammengeschaltet werden, was auch eine Versorgung aus zwei separaten Lagerräumen ermöglicht.
Weitere Informationen zum Thema Heizungsmodernisierung finden Sie hier:
Bewährte Technik oder lieber regenerative Energien und zukunftsweisende Technik? Alles ist eine Typfrage.
Wenn Sie die Renovierung Ihrer Heizungsanlage angehen möchten, empfehlen wir Ihnen, unsere umfassenden Leistungen in diesem Bereich zu nutzen.
Heizungen gibt es für jeden Geldbeutel. Für eine erste Kosteneinschätzung haben wir die verschiedenen Heizungstypen in drei Kategorien zusammengefasst: Economy, Comfort oder Premium.