Strom und Wärme aus Sonnenenergie: SolvisPV2Heat
Ein Photovoltaikanlage verwandelt die Energie der Sonne in nutzbaren Strom für Ihr Zuhause. Doch was passiert zu besonders sonnigen Zeiten, in denen Sie mehr Strom produzieren, als Sie eigentlich benötigen? Hier hat sich das Unternehmen Solvis eine ausgeklügelte Lösung einfallen lassen. Mithilfe der SolvisPV2Heat können Sie überschüssigen Strom in Wärme umwandeln, die Sie dann zum Heizen oder für die Warmwasseraufbereitung nutzen können.
Die PV2Heat schenkt Flexibilität und energetische Unabhängigkeit.
Optimierung des Eigenverbrauchs von Solarstrom
Ein weiterer Vorteil: Die PV2 verfügt über eine Regelung, die es möglich macht Photovoltaik-Strom zwischenzuspeichern. Dafür muss die Hydraulikeinheit ganz einfach an einen Pufferspeicher mit Heizungswasser angeschlossen werden. Einmal verbunden, arbeitet die Anlage selbstständig. Das heißt, sie reguliert Ihren Betrieb ganz unabhängig von Wechselrichter und Stromzähler selbst.
Eine weitere Option ist die Kombination mit dem Energiemanager SolvisMax. Dieser koordiniert die zur Verfügung stehende Energie und garantiert, dass selbst bei wenig überschüssiger Energie ausreichend Heizungswärme zur Verfügung steht.
Arbeitsweise von SolvisPV2Heat
Priorität des Systems ist es, Ihren Strombedarf zu decken. Erst, wenn dies geschehen ist, fängt die PV2Heat an, überschüssigen Strom in Wärme zu verwandeln. Für maximale Effizienz und mehr Sicherheit rechnet die Anlage selbst kleinste Schwankungen der Stromproduktion und -nutzung mit ein.
Ihre Vorteile auf einen Blick:

Eigenbedarf steigern
Stromüberschuss für den Eigenbedarf sinnvoll nutzen

Heizkosten senken
Überschüssigen Strom in Wärme für die Heizung oder Warmwasser umwandeln.

Effizienz steigern
Selbst kleine Solarstrom-Überschüsse werden sinnvoll genutzt.

Kompatibilität
Kompatibel mit Batteriespeichersystemen und thermischen Solaranlagen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Weitere Informationen zum Thema Heizungsmodernisierung finden Sie hier.
Sparsam, ökologisch und innovativ: Durch das Modulsystem des Solarheizkessels von Solvis ist man in der Wahl des Brennstoffs flexibel.
Hausbesitzer können ihren selbst erzeugten Solarstrom nicht nur für den eigenen Strombedarf, sondern auch direkt für Heizung und Warmwasser nutzen.
Unsere Energie-Experten zeigen Ihnen, wie Sie möglichst autark Strom für den Eigenbedarf produzieren, speichern und rund um die Uhr nutzen zu können.